Kategorie Allgemein

Konfigurationsverwaltung

[Kapitel: architecture > zentrale-bausteine-der-mikroarchitektur]

Konfigurationsverwaltung In der Konfigurationsverwaltung werden Konfigurationswerte hinterlegt, die zur Konfiguration des Systems verwendet werden. Die Konfigurationsverwaltung ist grundsätzlich wie ein Land implementiert. Sie verwendet die Serviceimplementierungsgruppe “Infrastruktur”, die auf jedem Systemstrukturelement registriert ist. Sie bietet darüber hinaus eine .NET-Bibliothek für…

Deployment-Sicht

[Kapitel: architecture > makroarchitektur]

Deployment-Sicht Ein Schleupen.CS-System verwendet sogenannte Deploymentrollen zur vereinfachten Installation auf verschiedene Arten von Hosts (z.B. Presentation Server und Business Process Server). Auf diesen werden Geschäftsprozesskomponenten und Länder mithilfe sogenannter Auslieferungseinheiten installiert. Diese Auslieferungseinheiten, auch Ale-Packages genannt, sind gepackte Pakete, die…

Systemintegration

[Kapitel: architecture > zentrale-bausteine-der-mikroarchitektur]

Systemintegration Die Schleupen.CS.SI_Systemintegration (kurz: SI) ist Teil der Schleupen.CS Plattform und unterstützt die Übertragung einfacher und komplexer Objektstrukturen über Systemgrenzen hinweg: SI kann zum Datenabgleich zwischen Schleupen.CS 3.0 und einem externen System für redundante Datenbestände verwendet werden. Siehe Prozesse & Konzepte: Systemintegration für…

Priviligierte Schnittstelle Marktkommunikation

[Kapitel: architecture > makroarchitektur > kommunikation-mit-anderen-systemen]

Privilegierte Schnittstelle: Marktkommunikation Die privilegierte Schnittstelle Schleupen.CS.MK_Marktkomunikation besteht aus mehreren Microservices und Geschäftsprozesskomponenten zur Umsetzung der sogenannten Marktkommunikation zwischen verschiedenen Marktteilnehmern. Sie bildet die gesetzlichen Anforderungen des deutschen Energiemarktes ab. Diese Prozesse (MaBis, WiM, GPKE, GeLi Gas, u.v.m.) sind fachlich…

Privilegierte Schnittstelle SMGWA

[Kapitel: architecture > makroarchitektur > kommunikation-mit-anderen-systemen]

Privilegierte Schnittstelle SMGWA  Das folgende Beispiel zeigt die asynchrone privilegierte Schnittstellen SMGWA2CS sowie deren Systemstruktur-Mandanten-Mapping samt Abbildung auf die von außen genutzten URLs. Zunächst müssen allerdings ein paar Grundlagen zum Verständnis von SMGWA2CS geschaffen werden. Die privilegierte Schnittstelle SMGWA2CS ist Bestandteil…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner