Kategorie Allgemein

Resilienz

[Kapitel: architecture > makroarchitektur]

Resilienz Unerwartete Fehler treten immer auf und lassen sich nicht vermeiden. Sie werden heute akzeptiert, nicht mehr ignoriert und es wird versucht, auf diese geeignet zu reagieren. Fehler können beliebiger Natur sein: Netzwerk-Ausfälle, die Latenz ist zu groß, Platten laufen…

Topologien

[Kapitel: architecture > makroarchitektur]

Topologien In diesem Kapitel wird ein Überblick über die grundlegenden Elemente und deren Anordnung gegeben.  Services Wie bereits erwähnt, sind Services das grundlegende Strukturierungsmittel. Dieses sind organisiert in Geschäftsprozess-Komponenten und Länder. GP-Komponente greifen über den Service Bus auf Länder zu…

Diagnose / Observability

[Kapitel: architecture > makroarchitektur]

Diagnose / Observability Fehlersituationen treten insbesondere in verteilten Systemen auf und lassen sich nicht vermeiden. Ursache sind beispielsweise eine schlechte Netzwerk-Latenz, eine falsch konfigurierte Firewall oder ähnliches. Zur Analyse dieser Fehlerursachen sind geeignete Werkzeuge notwendig. Ein Werkzeug alleine ist hierbei…

Mikroarchitektur Länder

[Kapitel: architecture]

Mikroarchitektur Länder Die Mikroarchitektur bezieht sich auf die Umsetzung eines Bausteins, hier eines Landes. Dabei wird das innere Design der Mikroservices beschrieben, also welche Programmiersprache, welche Frameworks, welche Datenbanktechnologie und welche Muster eingesetzt werden. Die Beschreibung ist dabei als Template…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner