Kategorie Allgemein

Validierung

[Kapitel: architecture > mikroarchitektur-laender]

Validierung Gemäß dem Grundkonzept der Validierung kann die Validierung der Aggregate hinsichtlich unterschiedlicher Ausführungskontexte geprüft werden. Die Validierung der Aggregate bei der Persistierung hinsichtlich Konsistenz (vgl. Konsistenzgrenze Aggregate) ist allerdings bindend notwendig. In der Domäne wird hierzu die Schnittstelle ISupportsValidation des…

CQRS

[Kapitel: architecture > mikroarchitektur-laender]

CQRS CQRS steht für Command Query Responsibility Segregation und formuliert die Erkenntnis, dass das Abfragen von Daten und Änderungen durch Commands in der Logik getrennt behandelt werden sollte. Denn wenn Aggregate über IDs verknüpft werden (siehe Domain-Driven Design-, dann können…

Persistenz

[Kapitel: architecture > mikroarchitektur-laender]

Persistenz Datenbanken werden in Schleupen.CS 3.0 einfach über Cmdlets verwaltet. Hier wird – wie bereits beschrieben – Microsofts Sql Server verwendet. Datenbanken für Länder werden in der Systemstruktur verwaltet, d.h. in Schleupen.CS 3.0 bekannt gemacht. Datenbanken mit Infrastruktur-Charakter hängen unter…

Service Bus

[Kapitel: architecture > makroarchitektur]

Service Bus Schauen wir nun auf die Unterstützung der synchronen und asynchronen Kommunikation durch die Schleupen.CS Plattform an. Zentraler Baustein ist hier der ServiceBus, den wir im Folgenden vorstellen. Schleupen.CS ServiceBus Schleupen.CS verwendet einen leistungsfähigen und leichtgewichtigen ServiceBus als Integrationsplattform…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner